Spenden

Spenden

Helfen Sie uns.
Damit wir anderen helfen können.
Das geht zum Beispiel mit Spenden, Zu·stiftungen, Vermächtnissen, Erbschaften und Schenkungen.
Das erklären wir hier genauer.

Sie möchten die Arbeit der Kämpgen-Stiftung unterstützen.
Das freut uns!
So können wir in Zukunft weiterhin anderen Menschen helfen.
Wir können ihr Leben verbessern.
Zum Beispiel durch einen guten Wohn·platz.
Durch eine neue Arbeit.
Durch spannende Freizeit·angebote.
Dabei kann Ihre Spende uns unterstützen.
Ihr Geld kommt an der richtigen Stelle an.
Darum kümmern wir uns.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten unsere Arbeit und damit die Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zu unterstützen:
Spenden, Zu·stiftungen, Vermächtnissen, Erbschaften und Schenkungen.

1. Spenden

Sie können uns Geld spenden.
Einmal oder regelmäßig.
Jede Spende hilft uns.

Sie können auch Ihre Familie und Ihre Freunde zu einer Spende aufrufen.
Zum Beispiel zu einem Geburtstag oder zu einem anderen Familien·fest.
Das nennt man Anlass·spende.
Wir informieren Sie gerne über diese Möglichkeit.

Mit Ihrer Spende haben Sie auch Vorteile bei den Steuern.

Was sind Steuern?

 Die meisten Menschen in Deutschland müssen Steuern zahlen.

Steuern sind Geld.
Dieses Geld müssen Menschen und Firmen an den Staat zahlen.
Der Staat benutzt dieses Geld, um wichtige Dinge zu bezahlen. 

Mit Steuern bezahlt der Staat zum Beispiel: 

  • Straßen und Brücken
  • Schulen und Lehrer
  • Krankenhäuser
  • Polizei und Feuerwehr

Durch Spenden müssen Sie weniger Steuern bezahlen.

Auch eine Firma oder eine Kapital·gesellschaft kann an die Kämpgen-Stiftung spenden.

 Eine Kapital·gesellschaft ist eine Firma.

Sie gehört nicht einer einzelnen Person.
Sondern sie gehört mehreren Menschen oder Geld·gebern.

Das Besondere ist:

Die Kapital·gesellschaft ist rechtlich selbstständig.

Auch eine Firma oder eine Kapital·gesellschaft kann durch Spenden Steuern sparen.

2. Zu·stiftung

Was ist eine Zu·stiftung?
Eine Zu·stiftung ist Geld.
Jemand gibt das Geld der Stiftung.
Es gehört jetzt der Stiftung.
Das Besondere ist aber:
Die Stiftung gibt das Geld nicht aus.
Man kann auch sagen:
Das Geld bleibt im Vermögen der Stiftung.

So stärken Sie die Stiftung auf Dauer.
Wir können so auch in Zukunft Projekte unterstützen.

Sie können frei entscheiden:
Wie viel Geld möchten Sie als Zu·stiftung geben?

Als Zu·stifter oder Zu·stifterin werden informieren wir Sie ausführlich über unsere Pläne und Projekte.

3. Vermächtnis & Erbschaft

Sie möchten der Kämpgen-Stiftung nach Ihrem Tod Geld vererben?
Dann können Sie die Stiftung in Ihr Testament schreiben.

 In einem Testament schreibt man auf:
Wer bekommt was nach meinem Tod?
Man vererbt zum Beispiel Geld, Schmuck oder ein Haus.

Ihr Erbe hilft uns.
Dann können wir auch in Zukunft Menschen helfen.

Wir arbeiten zusammen mit Erb·lotse.
Erb·lotse berät Menschen beim Thema Erben und Vererben.
Dort bekommen Sie viele Informationen.
Zum Beispiel einen Erb·ratgeber.
Und Sie finden Antworten auf Ihre persönlichen Fragen.
Bei Erb·lotse arbeiten Fach·leute.
Zum Beispiel Rechts·anwälte.

Haben Sie noch weitere Fragen zum Thema Vermächtnis und Erbschaft?
Dann beraten wir Sie gerne.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Erblotse. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

4. Schenkung

Schenkung bedeutet:
Sie schenken der Kämpgen-Stiftung Geld.
Oder ein Haus oder eine Wohnung.
Oder etwas anderes.
Das passiert nicht erst nach Ihrem Tod.
So können Sie alles selbst entscheiden:
Wie soll die Unterstützung eingesetzt werden?
Das unterstützt die Arbeit unserer Stiftung.

Die Kämpgen-Stiftung ist gemein·nützig.
Das bedeutet:
Die Arbeit der Stiftung ist für viele Menschen gut.
Gemein·nützige Stiftungen haben Vorteile bei den Steuern.
Das bedeutet:
Sie können uns Geld vererben oder schenken.
Von dem Geld wird nichts abgezogen.
Das ganze Geld fließt dann in die Projekte der Kämpgen-Stiftung.

Ihr Beitrag zählt!

Sie können sich also für verschiedene Formen der Unterstützung entscheiden.
Ihre Hilfe zählt!
So können wir auch in Zukunft Menschen mit Behinderungen unterstützen.
Gerne informieren wir Sie persönlich über die verschiedenen Möglichkeiten.

Unser Spendenkonto

Sparkasse KölnBonn
BIC: COLSDE33XXX
IBAN: DE80 3705 0198 0020 0022 18

Wir senden Ihnen selbst·verständlich eine Spenden·quittung.
Dafür brauchen wir Ihre Adresse.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Antrag­stellung

Sie wissen nicht, ob Ihre Idee zu unseren Vorstellungen passt? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Plan, den Kosten und der Finanzierung. Wir prüfen die Anfrage und sagen Ihnen dann, ob Sie Geld bekommen können.