Förder­schwer­punkte

Die Kämpgen-Stiftung will das Leben von Menschen mit Behinderung verbessern.
Darum fördern wir Projekte in verschiedenen Bereichen.
Aber vor allem aus diesen Bereichen:

  • Wohnen
  • Lernen und Beruf
  • Unterwegs sein und Barriere·freiheit
  • Selbsthilfe und Interessenvertretung

Man kann auch sagen:
Diese 4 Bereiche sind unsere Förder·schwerpunkte.
Hier stellen wir sie genauer vor.

Wohnen

Alle Menschen dürfen frei entscheiden:
Wo und wie will ich wohnen?
Das gilt auch für Menschen mit Behinderung.
Nur dann können sie selbst·bestimmt leben.
Bisher gibt es nicht genug verschiedene Wohn·möglichkeiten für Menschen mit Behinderung.
Darum unterstützt die Kämpgen-Stiftung Projekte zum Thema Wohnen.
Damit Menschen mit Behinderung an vielen verschiedenen Orten wohnen können.
Alleine, als Paar oder in einer Gruppe.
Wir fördern zum Beispiel den Umbau für mehr Barriere·freiheit.
Oder die Ausstattung von Wohn·gruppen.
Also zum Beispiel einen Treppen·lift oder eine Gemeinschafts·küche.

Lernen und Beruf

Lernen und eine gute Ausbildung sind wichtig.
Darum unterstützt die Kämpgen-Stiftung Projekte zu diesem Thema.
Zum Beispiel den Übergang zwischen Schule und Beruf.
Wir fördern zum Beispiel:

  • Projekt·wochen
  • Workshops
  • Informations·veranstaltungen

Immer noch finden viele Menschen mit Behinderung keinen Job.
Das muss weniger werden.
Darum müssen in Zukunft mehr Firmen Menschen mit Behinderung einstellen und fair bezahlen.
Auch Fortbildungen können dabei helfen.

Unterwegs sein und Barriere·freiheit

Menschen mit Behinderung brauchen Barriere·freiheit.
Nur dann kommen sie überall hin.
Zur Arbeit.
Ins Kino.
Oder zum Sport.
Dafür müssen Fahrzeuge barriere·frei sein.
Busse, Bahnen, Autos und Züge.
Darum unterstützen wir Projekte beim Kauf von behinderten·gerechten Fahrzeugen.

Barriere·freiheit bedeutet viele verschiedene Dinge:
Eine Rampe an der Tür.
Ein Aufzug.
Eine Toilette für Menschen im Rollstuhl.
Oder ein Leit·system für blinde Menschen.
Aber es geht bei Barriere·freiheit nicht nur um Gebäude oder Gegenstände.
Es geht auch um Medien.
Also um Informationen.
Um Bücher, Radio·sendungen, Informations·veranstaltungen oder Internet·seiten.
Auch Menschen mit Behinderung müssen diese Angebote nutzen können.
Darum fördern wir Projekte zu diesem Thema.

Selbst·hilfe und Interessen·vertretung

Die Selbst·hilfe·arbeit ist ein wichtiger Teil der Behinderten·hilfe.
In der Selbst·hilfe können Menschen mit Behinderungen Informationen und Erfahrungen austauschen.
Und sie können eigene Ideen verwirklichen.
Darum unterstützt die Kämpgen-Stiftung Projekte zu diesem Thema.
Zum Beispiel:

  • Seminare und Informations·veranstaltungen
  • Informations·materialien
  • Technik

Freizeit, Kultur- und Sport·angebote

Alle Menschen brauchen Abwechslung in ihrer Freizeit.
Darum muss es viele verschiedene Freizeit·angebote geben.
Zum Beispiel:

  • Ferien·programme
  • Veranstaltungen in den Bereichen Kunst und Kultur
  • Sport·veranstaltungen
  • Workshops
  • Kurse und Seminare
  • Musik·aufführungen, Tanz·aufführungen und Theater·aufführungen
  • Sport·wettbewerbe

Wir fördern zum Beispiel:

  • Fahrt·kosten
  • Kosten für die Unterkunft
  • Essen für die Teilnehmenden
  • Kosten für Ausflüge
  • Geld für betreuende Personen
  • Barrierefreiheit an den Veranstaltungs·orten
  • Fahrzeuge
  • Material

Antrag­stellung

Sie wissen nicht, ob Ihre Idee zu unseren Vorstellungen passt? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Plan, den Kosten und der Finanzierung. Wir prüfen die Anfrage und sagen Ihnen dann, ob Sie Geld bekommen können.