Gremien & Mit­arbeiter

Wer vertritt die Kämpgen Stiftung?

Die Kämpgen-Stiftung hat einen Vorstand, ein Kuratorium und eine Geschäfts·führung.
Sie führen zusammen die Kämpgen Stiftung.

1. Was macht der Vorstand?

Der Vorstand entscheidet für die Stiftung.
Dabei muss er sich an die Satzung halten.
Also an die Regeln der Stiftung.
Er spricht für die Stiftung.
Und er kümmert sich um das Geld der Stiftung.
Damit das Geld für die richtigen Dinge ausgegeben wird.
Die Aufgaben des Vorstands stehen im Gesetz.
Im Bürgerlichen Gesetz·buch.

 Der Vorstand der Kämpgen Stiftung besteht aus 2 Personen:

Herr Andreas Amelung aus Köln.

Er ist Rechts·anwalt und Insolvenz·verwalter.
Das bedeutet:
Er kennt sich gut mit Gesetzen aus und mit Geld.

Herr Hans Schmitz aus Köln.

Er ist Diplom-Kaufmann.
Das bedeutet:
Er kennt sich mit Geld aus und damit wie große Firmen arbeiten.

2. Was macht das Kuratorium?

Das Kuratorium arbeitet ehren·amtlich.
Das bedeutet:
Die Mitglieder erhalten kein Geld für ihre Arbeit.
Die Mitglieder des Kuratoriums entscheiden:

  • Wer ist im Vorstand der Stiftung?
  • Wie wird das Geld der Stiftung angelegt?
    Und wie werden die Gebäude der Stiftung verwaltet?
  • Wofür werden die Einnahmen der Stiftung ausgegeben?
    Also das Geld, das die Stiftung verdient.

Diese Personen sind im Kuratorium der Kämpgen Stiftung:

Herr Dr. Georg Seyfarth aus Düsseldorf-Oberkassel.

Er ist Rechts·anwalt.
Das bedeutet:
Er kennt sich mit Rechten und Gesetzen aus.
Georg Seyfarth ist der Vorsitzende des Kuratoriums.

Herr Christian Haas aus Köln.

Er ist Notar.
Das bedeutet:
Er kennt sich gut mit Verträgen aus.
Christian Haas ist der Stell·vertretende Vorsitzende des Kuratoriums.

Herr Prof. Dr. med. Joachim Klosterkötter aus Köln.
Er war früher Professor an der Universität.

Frau Bettina Mansel aus Köln.
Sie ist Richterin am Land·gericht Köln.

Herr Prof. Dr. med. Jens Kuhn aus Köln.
Er ist Chef·arzt und ärztlicher Direktor der Alexianer Köln GmbH.

3. Was macht die Geschäfts­führung?

Die Geschäfts·führung führt die Geschäfte der Stiftung.
Sie kümmert sich um die Förderung.
Und sie setzt die Ziele der Stiftung im Alltag durch.

Ingrid Hilmes ist die Geschäfts·führerin der Stiftung.

Sie hat verschiedene Ausbildungen:

  • Diplom-Heil·pädagogin
  • Stiftungs·managerin
  • Betriebs·wirtin für soziale Berufe

Die Geschäftsführung ist haupt·amtlich tätig.
Das bedeutet:
Die Arbeit für die Stiftung ist ihr Beruf und sie wird dafür bezahlt.

 

Antrag­stellung

Sie wissen nicht, ob Ihre Idee zu unseren Vorstellungen passt? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Plan, den Kosten und der Finanzierung. Wir prüfen die Anfrage und sagen Ihnen dann, ob Sie Geld bekommen können.