Wer wir sind

I. Gründung & An­erkennung

Die Kämpgen-Stiftung wurde 1982 von Johanna und Clemens Kämpgen gegründet, um Kinder und Jugendliche mit geistigen, körperlichen, psychischen oder Sinnesbehinderungen zu unterstützen. Ziel war es, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Noch im selben Jahr wurde die Stiftung durch den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen genehmigt.
Die konstituierende Sitzung des Kuratoriums fand im Frühjahr 1983 statt.
Im Jahr 1984 wurde der Stiftungszweck erweitert, sodass die Förderung auch Erwachsene mit Behinderungen einbezog.

II. Gemein­nützigkeit

Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige sowie mildtätige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. der Abgabenordnung.

Gemäß dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Köln-Altstadt, StNr. 214/5859/3168, vom 18.07.2024 ist die Stiftung aufgrund ihrer Förderung der Hilfe für Zivilbeschädigte und behinderte Menschen nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer sowie nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

Die Stiftung steht unter der Aufsicht des Regierungspräsidenten. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Stiftungsaufsicht der Bezirksregierung Köln.

Antrag­stellung

Sie wissen nicht, ob Ihre Idee zu unseren Vorstellungen passt? Dann schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Plan, den Kosten und der Finanzierung. Wir prüfen die Anfrage und sagen Ihnen dann, ob Sie Geld bekommen können.